Inhalte
„Die Schülerinnen und Schüler verstehen politische und gesellschaftliche Zusammenhänge und übernehmen als mündige Bürger Verantwortung für das Gelingen von Demokratie.“ Zentrale Leitidee ist der Aufbau der Demokratiekompetenz. So beschreibt der LehrplanPLUS das Ziel des Sozialkundeunterrichts der Beruflichen Oberschule.
Zur Erreichung dieses Zieles sind Urteilskompetenz, Partizipationskompetenz, Wertekompetenz und sozialwissenschaftliche Methodenkompetenz erforderlich. Diese Kompetenzen sind mit den Inhalten: Lebenswelt und Mitgestaltung, politische Strukturen, Zusammenleben in der Gesellschaft und Herausforderungen der internationalen Politik zu erwerben.
Die Fächer Geschichte und Sozialkunde sind im Verbund zu sehen.
Stundenzahlen
Sozialkunde | Geschichte/ Sozialkunde |
|
FOS/BOS Vorklasse | - | 2 |
FOS 11 | - | - |
FOS 12 | 2 | - |
BOS 12 | - | 3 |
FOS/BOS 13 | - | 2 |