Ein Zuhause für unsere Malachit-Stachelleguane

In den letzten Wochen haben wir an unserer FOSBOS Hof ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen: Ein neues Zuhause für ein Pärchen Malachit-Stachelleguane. Diese faszinierenden Reptilien sind für ihre leuchtend grüne Farbe und ihre beeindruckenden Eigenschaften bekannt, und wir freuen uns sehr, ihnen nun einen artgerechten Lebensraum bieten zu können.

Das wunderschöne und geräumige Terrarium, das speziell für unsere Malachit-Stachelleguane entworfen wurde, ist das Ergebnis einer kreativen und engagierten Seminararbeit eines Schülers unserer Schule. Mit viel Liebe zum Detail und einem fundierten Wissen über die Bedürfnisse dieser Tiere hat er ein Ambiente geschaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

Ein herzliches Dankeschön gebührt dem Förderverein unserer Schule, FOSvor e.V., der das Projekt tatkräftig unterstützt hat. Durch die finanzielle Hilfe konnten wir die notwendigen Materialien und Ausstattungen für das Terrarium anschaffen, sodass wir den Malachit-Stachelleguanen ein optimales Zuhause bieten können.

Ferienseminar 2024 – Unsere Schülerin Raghad Abdallah war dabei

Aufgrund hervorragender Leistungen haben wir unsere Schülerin Raghad Abdallah im Juli 2024 für das Ferienseminar in Schwaben in der ersten Augustwoche angemeldet. Wir waren sehr stolz, dass sie ausgewählt wurde und teilnehmen durfte.

Das sehr interessante Programm beinhaltete unter anderem eine Stadtführung in Augsburg, eine Werksführung bei Airbus in Donauwörth, die Besichtigung des KI-Showrooms und der KI-Forschungshallen in der Universität in Augsburg sowie eine Besichtigung der Stadt Lindau und eine Schifffahrt auf dem Bodensee.

Raghad sagte im Anschluss:
Das Ferienseminar war für mich eine besondere Erfahrung während meiner Schulzeit. Die Gestaltung der Woche war vielseitig und abwechslungsreich. Man hat auch die wunderschöne Stadt Augsburg kennengelernt. Ich habe neue Kontakte geknüpft und auch Freunde gewonnen.

Schön schaurig gruselig ging es in der Woche vor den Herbstferien an der FOSBOS Hof zu!

Das Longoliusgebäude der Schule verwandelte sich entsprechend der bevorstehenden Halloween-Aktion der SMV in einen gespenstischen Ort. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11Sa halfen aktiv dabei, allerhand Spinnenweben und Krabbeltiere im Schulhaus zu verteilen, und sorgten so in der Woche vor den Herbstferien für das passende Ambiente.

Am Freitag ging es dann in die langen Pausen. Vielen herzlichen Dank an Herrn Reitmeier für den kleinen Bonus von jeweils 15 Minuten. So konnten die Schülerinnen und Schüler leckere Snacks und Gebackenes, u.a. in Form von Spinnenmuffins, Hexenfingern oder Gespensterkuchen verzehren, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen und die äußerst kreativen Kürbisse begutachten, die im Vorfeld von einzelnen Klassen gestaltet wurden. Von Herzen vielen Dank an Herrn Zimmermann für seine tatkräftige Unterstützung sowie allen fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, sodass dieses halloweenöse Ereignis zu einem schönen gemeinsamen Ausklang des ersten Schulblocks wurde.

„Zwischen Wahlschein und Scheinwahl“

Am 24.10. lud die Deutsche Gesellschaft e.V. ins Rathaus Plauen zu einem Workshop zum Thema „Leben in der DDR“ ein. Unter Anleitung von Alina Schulz und Ron Heckler erarbeiteten sich Klassen des Diesterweg-Gymnasiums und Lessing-Gymnasiums aus Plauen und der FOSBOS Hof Wissen zu Staat und Gesellschaft der DDR und vermittelten es mit selbstgestalteten Plakaten und Vorträgen an die jeweils anderen Klassen.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war ein abschließendes Podiumsgespräch zweier Zeitzeugen Diana Zierold und Thomas Huscher, die auf der Bühne aus ihrem Leben in der DDR erzählten. Neben lebhaften Schilderungen ihrer Vergangenheit konnten die Schülerinnen und Schüler interessiert Fragen stellen und so Zugang zu Erfahrungen erlangen, die Schulbuch und Unterricht nur im Ansatz vermitteln können.

Mobile Menü

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.