Morgen Schüler, wird´s was geben…

Schokolade ist Glück, das man essen kann und auch mit ganz viel Herz verschenken kann. Unter diesem Motto veranstaltete die SMV unserer Schule am 6. Dezember 2024 ihre jährliche Nikolausaktion. Schülerinnen und Schüler, Lehrerkräfte und das gesamte Schulpersonal konnten dazu kleine Schokonikoläuse erwerben, mit netten Botschaften versehen und anschließend per SMV-Expresslieferung durch das gesamte Schulhaus bis zur gewünschten Zielperson versenden.

Die gelungene Aktion erinnerte uns daran, dass es nicht immer die großen Geschenke sind, die die meiste Freude bereiten, sondern die kleinen Gesten von Herzen.

Biologieseminar erhält praktischen Einblick in moderne Forschung

Am vergangenen Donnerstag erlebten sieben Schülerinnen und Schüler des Biologieseminars mit ihrem Seminarlehrer, Herrn StR Sinterhauf, einen spannenden Tag an der Universität Bayreuth, der ihnen nicht nur Einblicke in die Wissenschaft, sondern auch praktische Forschungserfahrungen ermöglichte.

Im Schülerlabor der didaktischen Fakultät stellten sie unter Anleitung eine Grätzel-Zelle her, eine innovative Farbstoffsolarzelle, die als nachhaltige Energiequelle gilt und die Zukunft der Solarenergie revolutionieren könnte. Dabei lernten sie die Grundlagen der Photovoltaik und die Vernetzung zwischen Chemie, Technik und erneuerbaren Energien hautnah kennen.

Anschließend analysierten die Schüler mit modernster Technik eine Probe Acetylsalicylsäure, die zuvor von einer Schülerin im Rahmen ihrer Seminararbeit synthetisiert worden war. Mithilfe der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) konnten sie die molekulare Struktur des bekannten Wirkstoffs Aspirin entschlüsseln und die Präzision dieser technisch beeindruckenden Analysemethode kennenlernen.

Nach dieser praktischen Erfahrung stärkten sich die Schüler in der Mensa, um dann bei einem Rundgang durch die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten noch mehr über die vielfältigen Studienmöglichkeiten und neuesten Forschungsprojekte zu erfahren. Besonders beeindruckend war der Blick in hochmoderne Labore, die den Schülern die Welt der akademischen Forschung näherbrachten.

Dieser Tag an der Universität vermittelte den Schülern nicht nur spannende wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch eine Vorstellung davon, wie vielfältig und interdisziplinär ein Studium in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sein kann.

"Oh Tannenbaum ...!" Die FOSBOS Hof kommt in Weihnachtsstimmung

Pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes erstrahlt nun auch ein Bäumchen der FOSBOS Hof die Altstadt, kreativ und liebevoll geschmückt von den Schülerinnen und Schülern der Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage-AG.

Die Gruppe junger Schülerinnen und Schüler folgte dabei dem Aufruf der Stadt Hof, Weihnachtsbäume des Weihnachtsmarktes nach eigenen Vorstellungen zu dekorieren und mitzugestalten.

Diese Gelegenheit wollte sich unsere AG nicht entgehen lassen, um für mehr Miteinander statt Gegeneinander und damit für mehr Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft zu appellieren – unabhängig von Herkunft, Kultur oder Glauben. Dazu gestalteten die Schülerinnen und Schüler Weihnachtskugeln mit Statements und zum Nachdenken anregenden Zitaten, u.a. von Martin Luther King. Aber auch Kindheitsheldinnen wie Cinderella oder Musikidole wie Eminem wurden zur Inspiration.

Das gemeinsame Gestalten im Vorfeld und das anschließende Schmücken des Weihnachtsbaumes wurden somit nicht nur zum schönen Startschuss für die anstehende Adventszeit, sondern ebenso zu einer wunderbaren Möglichkeit, ein Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz und Respekt zu setzen.

Wir sind stolz auf unser Bäumchen und hoffen, dass es vielen Besuchern des Hofer Weihnachtsmarktes Freude bereitet. In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit!

Mobile Menü