Besuch an der Hochschule Hof

Einblicke für die 12. Klassen des Sozialzweiges

Mit der Einladung im Gepäck kamen die 12. Klassen des Sozialzweigs der FOSBOS Hof am 08. Oktober an der Hochschule Hof an. Im sogenannten „Makerspace“, einem Ort für Kreativität und Design, u. a. mit 3D-Druckern und vielem mehr, durften die Schülerinnen und Schüler die große Bandbreite von Studiengängen kennenlernen.

Themenspezifischer ging es dann in der zweiten Runde zu. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler einen informativen Input rund um den Studiengang Praxiskoordination Pflege B.Sc., präsentiert von Tamar Gerholz. Sie bot uns nicht nur einen Überblick über Inhalte und Anforderungen des Studiums, sondern auch konkrete Praxisbeispiele, die zeigen, wie Theorie und Praxis miteinander verwoben sind. Die Referentin erläuterte anschaulich, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Pflege funktioniert und welche Rolle die Koordination von Pflegeprozessen in der ambulanten Versorgung spielt. Was besonders beeindruckte, ist die Erkenntnis, dass Pflege weit mehr umfasst als klassische Pflegetätigkeiten wie Waschen oder Unterstützung bei Toilettengängen. Die wissenschaftliche Herangehensweise, die Entwicklung und Anpassung von Hilfsmitteln für den Alltag sowie die Nutzung digitaler Lösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt durch den steigenden Bedarf an ambulanten Pflegeangeboten in der zukünftigen Gesellschaft. Diese Einblicke machten deutlich, dass Pflegeberufe auch zukünftig vielfältige Karrierewege und Verantwortungsbereiche bieten.

Mit dem abschließenden Campusrundgang und einer warmen Mahlzeit aus der Mensa im Bauch verließen die Schülerinnen und Schüler die Hochschule Hof mit vielen Anregungen und Ideen. Sie lernten verschiedene Berufsfelder kennen, die nicht nur dazu beitragen, anderen Menschen eine sichere und gute Zukunft zu ermöglichen, sondern auch den persönlichen Horizont erweiterten.

Ein herzlicher Dank gilt der Organisatorin Giuliana Wolf sowie der Referentin Tamar Gerholz für die anschaulichen Einblicke in Theorie und Praxis. Sie haben diesen Tag zu einer bereichernden Erfahrung gemacht und den einen oder anderen Lernenden motiviert, seine berufliche Zukunft zielgerichtet zu gestalten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.