Neues Sanitätsteam

SANI-Team an der FOSBOS

Im Schuljahr 2019/2020 startet ein Team von Schulsanitätern, das für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie für die Verwaltung im Einsatz sein wird. Viele der Schüler haben umfangreiche Ausbildungen als Rettungssanitäter, Krankenschwester oder Ersthelfer. Geplante Schulungen sollen in regelmäßigen Abständen neue Herausforderungen aufgreifen und Strategien zur Bewältigung aufzeigen.

Im Team sind:

Tom Reikanhas (11T), Carolin Fischer (11Wa), Nora Spitzner (11Wa), Jonas Einsiedel (11Wb), Baris Colak (11Wb)
Luca Narr (12A), Max Rucker (12Ta), Lang Jeremy (12Ta), Yannik Gablenz (12Tb), Nico Horvath (12Sa), Benjamin Schmidt (12Sb), Martin Hinderlich (12WSL)
Paul Schmidke (13TS), Sandra Bartha (13TS), Gilian Offial (13TS), Seline Fritzsche (13TS)

Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vielen Dank für alle Unterstützung!

Exkursion nach Wien

Wien – eine Stadt mit Kultur und Flair

Vom 17.12. bis 19.12.2019 folgten die drei 13. Klassen der FOS/BOS Hof (13A, 13TS, 13W) mit insgesamt 53 Schülerinnen und Schülern erneut dem Ruf der österreichischen Hauptstadt. Mit ihren Lehrkräften Herrn Fahrenholz, Herrn Egli und Frau Zeitler brachen sie kurz vor Weihnachten auf, diese herrliche Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Neben dem Besuch diverser faszinierender Museen, wie beispielsweise dem Freud-Museum und dem Haus der Meere, stand auch ein Besuch der Universität in Wien auf dem abwechslungsreichen Programm. Nachhaltig beeindruckt zeigten sich die Schüler auch vom Besuch des Narrenturms, in dem eine pathologische Sammlung zu sehen ist, sowie der Ausstellung Körperwelten. Typische Wiener Sehenswürdigkeiten (wie beispielsweise das Hundertwasserhaus) wurden dann auf einer Stadtrundfahrt bestaunt und ein Besuch der Schlösser Schönbrunn und Belvedere zeigte eindrucksvoll den Glanz der berühmten Stadt. Auch ein Besuch des Wiener Weihnachtsmarktes durfte nicht fehlen und lud die Hofer Lehrer und Schüler dazu ein, die Atmosphäre der Stadt und den Charme ihrer Bewohner sowie der Gäste aus aller Welt zu genießen.

Stimmen der Schüler:
Das war ein tolles und abwechslungsreiches Programm, die wunderschöne Stadt mit ihrem weihnachtlichen Flair hat uns absolut begeistert.
Mir als Schüler der Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft-, Bio- und Umwelttechnologie haben natürlich besonders die zwei Highlights Haus des Meeres und Körperwelten gefallen.

Auftritt der Theatergruppe zu Nikolaus

Erster öffentlicher Auftritt der Theatergruppe

Die Theater-AG rund um StRin Claudia Kleen und StRin Natalie Schiel trat im Rahmen der Weihnachtsfeier in der AWO-Kindertagesstätte Hof mit ihren Schauspielern auf und erfreute mit dem Stück „Die Weihnachtswichtel“ viele kleine Zuhörer. Die Wichtel des Weihnachtsmanns (gespielt von Andreas Locht, 10Vor) hatten es dieses Jahr mit den Vorbereitungen des Weihnachtsfestes nicht leicht, ist doch der Schlüssel zur Weihnachtswerkstatt verloren gegangen. Zum Glück gibt es da aber das Däumelinchen (Julia Senf, 11 Sc), das es durch ihre Größe schafft, in die Werkstatt zu gelangen und Weihnachten zu retten.

Vortrag zur Nachhaltigkeit

Nachhaltig leben, und das im Vorweihnachtsstress… – Geht das? „Das geht! Und zwar über das ganze Jahr hinweg!“, meint zumindest die Studentin Ann Katharina Re.

Am 11. Dezember 2019 besuchte die ehemalige Schülerin Ann Katharina Re., die gegenwärtig an der Universität in Bamberg im Hauptfach Pädagogik (mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung) studiert, ihre ehemalige Schule in Hof, die FOS/BOS. Dort hielt sie vor vier Klassen einen sehr spannenden Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit im Alltag“. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die sich bereits im Unterricht in verschiedenen Fächern, wie beispielsweise Volkswirtschaftslehre und Sozialkunde, mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigten, erfuhren durch die Präsentation einen ganz neuen und pragmatischen Zugang zur Thematik. Im Unterschied zur unterrichtlichen Begegnung forderte die engagierte Studentin, die viel Anschauungsmaterial und weiterführende Literatur mitgebracht hatte, mit teils provokanten Thesen und interessanten Ideen eine Positionierung der Zuhörerinnen und Zuhörer heraus. Dabei begeisterte sie mit ihrer unkonventionellen Art und der so ganz anderen Möglichkeit, sich diesem Thema zu nähern, doch sehr viele Schülerinnen und Schüler.

Ihr selbst ist die Nachhaltigkeit ein großes Herzensthema, weshalb sie nicht nur bei Poetry Slams über diese Thematik spricht, sondern auch auf ihrer Website praktische Tipps für den Alltag vorstellt und interessante Möglichkeiten aufzeigt, wie aufgeschlossene Menschen der Welt in kleinen Schritten auf ganz individuelle Weise einen Dienst erweisen können. Dabei ging zwar auch um Ansätze, die bereits bekannt sind und von nicht wenigen Menschen verfolgt werden, so beispielsweise der Verzicht auf Plastiktüten zugunsten von mehrfach verwendeten Beuteln. Darüber hinaus stellte sie jedoch ebenfalls Produkte und Möglichkeiten der Lebensführung vor, die für viele Schülerinnen und Schüler auf den ersten Blick sehr ungewöhnlich oder gar befremdlich wirkten. So gab die Referentin an, ein recyceltes Handy zu benutzen, komplett auf Einwegprodukte zu verzichten und sich für ein veganes Leben entschieden zu haben.

Stimmen von Schülerinnen und Schüler:
„Ann hat völlig Recht. Ich bin auch immer total genervt, wenn ich im Supermarkt so oft Plastikverpackungen kaufen muss. Aber es gibt leider in Hof kaum Geschäfte, in denen verpackungsfreies Einkaufen möglich ist.“
„Das ist schon extrem, wie Ann lebt. Ich kann mir nicht vorstellen, auf so viele bequeme Produkte verzichten zu müssen.“
„Manches ist mir zu kompliziert, wie der weitgehende Verzicht auf Pflege- und Toilettenprodukte, aber einige Ideen finde ich schon sehr gut, wie beispielsweise die veganen Rezepte. Da hörten sich einige doch schon sehr lecker an. Die werde ich sicher mal ausprobieren.“

Wissenschaftstag zum Fachreferat

Unterricht mit imponierender Aussicht – der Wissenschaftstag zum Fachreferat in der Freiheitshalle Hof

Am 12. Dezember 2019 verbrachten fast 200 Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen der FOS/BOS Hof in besonderer Umgebung einen sehr spannenden und lehrreichen Tag. Am Vormittag stellte Frau Susanne Trapp, Diplom-Wirtschaftsinformatikerin der an FH Hof, aufmerksamen und konzentriert lauschenden Zuhörerinnen und Zuhörern wichtige Informationen zum Thema „Wissenschaftliches Arbeiten“ vor. Viele Schülerinnen und Schüler wussten die geschickt und ansprechend aufbereiteten Informationen besonders zu würdigen, weil sie sehr engagiert und praxisnah vorgetragen wurden und bereits einen Einblick in die Ansprüche einer Hochschule vermitteln konnten.

Am Nachmittag forderte der Referent Maximilian Hösl, Coach für Persönlichkeitstraining, die Schülerinnen und Schüler mit motivierenden und anspornenden Sätzen dazu auf, die passiv konsumierende Position zu verlassen und aktiv zu werden, um für sich wichtige und richtige Präsentationstechniken zu finden. Seine Aussage zu Beginn seines Moduls war bezeichnend: „Die nächsten beiden Stunden seid Ihr hier nicht für mich, sondern nur für Euch!“

Beide Referenten konnten die Schülerinnen und Schüler auf ihre ganz eigene Art begeistern und ihnen wichtige Erkenntnisse vermitteln, die sie bei der Erstellung und der Präsentation ihrer Fachreferate ganz sicher beherzigen können. Alle waren sich einig, dass die gelungene Veranstaltung auch im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Das bei den Zuhörerinnen und Zuhörern eingeholte Feedback wird bei der Konzeption der Module im nächsten Jahr berücksichtigt, um die Vorträge für beide Seiten noch gewinnbringender zu gestalten.

Aussagen der Schülerinnen und Schüler:
„Es war ein sehr abwechslungsreicher und informativer Tag mit guten Vorträgen!“
„Frau Trapp hat uns einen wichtigen Einblick in wissenschaftliches Arbeiten vermittelt.“
„Herr Hösl hat mir ein völlig neues Gefühl für das Präsentieren vermittelt.“

Fazit: Eine andere Umgebung vermittelt auch ein anderes Gefühl. Das Lernen in der schönen Atmosphäre im Konferenzsaal der Freiheitshalle hat sich für alle gelohnt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.